| Unsere heutige Kirche in Reuth, ist wahrscheinlich bereits die dritte Kirche:  Nach der 'Capelle im Walde zur Reuth' (vor 1250) und der alten Wehrkirche (ca. 1250 bis 1869) entstand die jetzige Kirche in Reuth (seit 1869).  Teils sehr gut dokumentiert ist dies alles in der 1. und 2. Chronik von Reuth, die sie als .pdf sogar größtenteils unter 'Chronik' herunterladen können.  Zu den Glocken der Reuther Kirche gibt es HIER ein Video.  
     An dieser Stelle bieten wir eine kurze tabellarische Übersicht, die auch für Kirchenführungen genutzt wird: | 
			
				| vor 1250      evtl. ‚Capelle im Walde zur Reuth‘ noch vor der Besiedlungca. 1250      Bau einer „Wehrkirche“ (siehe Bild)
 1869            Abriss der stark baufälligen „Wehrkirche“
 1869            Neubau der Kirche Reuth durch Maurermeister E.W. Krause, Plauen, für 6.740 Taler
 Einbau der Turmuhr der Sächs. Uhrenfabrik Carlsfeld für 245 Taler
 20.8.1871    Einweihung der neuen Orgel der Firma Barth, Adorf, für 750 Taler
 1886            Altargemälde: „Christi Himmelfahrt“ von Historienmaler Winterstein, Dresden
 1912            Einbau von drei Bleiglasfenstern der Firma Schulze und Stockinger (Werkstätten für
 dekorative Malerei), Leipzig, im Altarraum
 1917            Einschmelzen der mittleren und der kleinen Bronzeglocke zu Kriegszwecken,
 später Verkauf der großen Glocke an die Kirchgemeinde Ruppertsgrün
 1921            Glockenweihe von drei neuen Stahlglocken
 1925            Kerzenbeleuchtung wird durch elektrische Beleuchtung ersetzt, Einbau eines
 Kronleuchters und von Seitenleuchten an den Säulen und über den Emporen
 1926            Generalüberholung der Orgel, dabei wird der Blasebalg mit einem elektrischen
 Winderzeuger versehen
 14.7.1932    Blitzeinschlag, bei dem die elektrische Lichtanlage, Teile der Seitenleuchten, eine
 Bank, ein Teil der Empore sowie einiger Putz beschädigt wurden
 Reparatur der beschädigten Gegenstände, Erneuerung des Putzes und neuer
 Innenanstrich der Kirche durch Malermeister Rösch
 -2. Fassung der Wand und Deckenbemalung, dabei wurde z.B. der Schriftzug:
 „Ehre sei Gott in der Höhe“ vom Innenbogen nach außen versetzt
 1938            Einbau eines Dauerbrandofens
 29.11.1942  Brand durch Überhitzung des Ofens, die Ortsfeuerwehr wird zur Hilfe gerufen
 (1. Advent)   Schäden an Wandverkleidung, Bänken und Beleuchtung, dazu einige Wasser-
 schäden an Wänden und Orgel- Kirche bekommt z.T. neuen Anstrich und viele
                     Reparaturarbeiten werden ausgeführt                                                                                                     1963/64       Neueindeckung des Kirchendaches und des Turmes durch Schieferdeckermeister
 Rank, erste elektrische Läuteanlage der Firma Gloria wird eingebaut
 1964            Trockenlegungsarbeiten in der Kirche
 1964-71       Renovierung und Neugestaltung des Kircheninnenraumes
 verschiedene bauliche Veränderungen unter der Leitung von Architekt J. Höra
                    (Versetzung der Kanzel, neuer Altar, neue Beleuchtung, elektrische Heizung,neue Farbgebung durch schlichtes Grau-Weiß)
 1984            Außenputz und Außenanstrich erneuert unter reger Beteiligung von Handwerkern
 und Helfern des Ortes
 1991            Neueindeckung der Apsis und der Seitendächer
 1994            Reparatur der Glockenanlage, Installation einer neuen vollelektronischen Läute-
 anlage der Firma Hörz, Generalüberholung und Elektrifizierung der mechanischen
 Turmuhr von 1869, Erneuerung der drei Ziffernblätter in Kupfer durch die Turmuhren-
 Firma Walter, Zwickau
 2000/01       Sanierung des Kirchturmes und von 1/3 der Deckenbalkenköpfe im Kirchenschiff
 2001            21.9. Zwei neue Bronzeglocken für die Kirche werden von der Firma Petit &
                     Gebrüder Edelbrock in Gescher gegossen , 1.11. Glockenweihe2007            Sanierung der restlichen 2/3 der Deckenbalkenköpfe,
 Restaurierung der Fenster im Kirchenschiff und der Eingangstür,
 Erneuerung des Außenputzes und des Außenanstriches
 2014            Restaurierung der drei Bleiglasfenster im Altarraum
 HIER bekommen Sie diese Tabelle formatiert als .pdf |